Skip to main content

Komm für einen Tag ins Team!

navi4life – ein Erfahrungsfeld für junge Sinnsucher*innen  

navi4life bietet jungen experimentierfreudigen und erfahrungsoffenen Studierenden und Auszubildenden die Chance, eine wenig zeitaufwendige offene Erfahrung zu machen. Voraussetzung für jegliche Teammitgliedschaft ist, sich mit dem Logbuch „Mein Leben – windschief und glänzend“ persönlich auseinandergesetzt zu haben, ist dieses Buch doch die inhaltliche Grundlage für den Workshop. Das Team für ein School-meeting besteht aus einem Hauptberuflichen und 1-2 jungen Erwachsenen. Es trifft sich einmal vor dem Workshop – digital oder analog. In diesem Treffen geht es darum, sich kennen zu lernen, mit der den Jugendlichen Freiheitsräume ermöglichenden Arbeitsweise des Teams vertraut zu werden und die eigene Rolle im Workshop zu verstehen.

Am Aktionstag (für das Einführungsmodul „Präsentation des Logbuches“ oder für das Vertiefungsmodul „Entscheide Dich glücklich zu sein!“) trifft sich das Team in Kamen, um von dort aus gemeinsam mit dem Tiny Mobil an den Ort des Workshops aufzubrechen oder den Workshop in Kamen am Tiny House durchzuführen. Junge Mitarbeitende haben auf diesem Projektweg die Chance, junge engagierte Sinnsuchende kennen zu lernen, über aktuelle Themen in Austausch zu kommen und Menschen kennen zu lernen, die sich verschenken, um Leben stark zu machen.

navi4life – ein Erfahrungsfeld für Studierende im Mentorat

Für Lehramtsstudierende im Fach "Katholische Religionslehre" hat das Erzbistum Paderborn das Mentorat eingerichtet. Es versteht sich als Begleitung auf dem Weg zur eigenen aktiven Rolle in der Kirche und zu einem reflektierten Standpunkt im katholischen Glauben. Im Projekt navi4life bieten wir an, Schüler*innen in Kurzzeitangeboten (moderierte Halbtagsangebote für Klassen und Arbeitskreise) mit ihren Themen, Lebensfragen und Standpunkten zu begegnen und ihnen Hilfen anzubieten, im eigenen Leben anzukommen.